02.02.2019 z’Liachtgang in Schömberg

Schlichemtäler pflegen alten Brauch mit Gesang und musikalischem Repertoire beim 42. z´Liachtgang 

Einen alten Brauch pflegten wieder die Albvereinler aus dem Oberen Schlichemtal. Seit 42 Jahren halten die Albvereins-Ortsgruppen Schömberg, Hausen am Tann, Ratshausen und Dotternhausen diesen Brauch lebendig und verbringen harmonische Stunden zusammen. Dieses Jahr hatte die OG Schömberg in den Gasthof zum Plettenberg eingeladen und die weiteren Ortsgruppen aus Dotternhausen, Hausen am Tann und Ratshausen waren dieser Einladung gerne gefolgt.
Der Vorsitzende der OG Schömberg, Ansgar Sproll, hieß die vielen Gäste willkommen und bedankte sich bei ihnen fürs Kommen und vorab bei der „Schömberger Hausband“ für die musikalische Gestaltung des Abends. Er kündigte ein unterhaltsames Programm mit Musik und Gesang an und hatte nicht zu viel versprochen. Die „Hausband“ mit Annette (Gitarre) und Frank Effinger (Kontrabass) sowie Dietmar Kiene (steirische Harmonika) fand sogleich einen guten Einstieg, denn die Albvereinler gingen mit Schunkeln und begeistertem Singen gerne mit.
Auch bezüglich dem leiblichen Wohl war man im Gasthof zum Plettenberg bestens bedient und die drei Musiker sorgten den ganzen Abend über mit ihren musikalischen Beiträgen für eine ausgelassene Stimmung. Albvereinslieder, Wirtshausmusik und Schlagerparade mit bekannten Titeln, die jeder kennt und mag – von romantisch über zünftig bis modern. Ihr Liederbuch sowie das von Ansgar Sproll zusammengestellte Liedgut wurden mit Freude angenommen.
Zu späterer Stunde sorgten zwei junge Schömberger Überraschungsgäste (Lukas Koch und Niclas Friedrich) für närrische Stimmung. Die beiden Mönche, „aus dem Kloster Alpirsbach“, erfreuten die Gäste und trumpften gemeinsam mit der Hausband musikalisch auf.
Die Albvereinler des Oberen Schlichemtals waren sich einig, dass der Brauch des „z’Liachtgangs“ es auch weiterhin wert sei, gepflegt zu werden.

Hier zu den Bildern