Liebhaber der Volksmusik kamen bei Sonnwende auf ihre Kosten
– Kleine Schwedenfeuer lodern rund um die Plettenberghütte
(Pressebericht von Rolf Schatz)
Der Schwäbische Albverein, OG Dotternhausen und das Hüttenteam unter der Leitung von Nadine Bechtold luden am Wochenende zur Sonnwendfeier ein. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen, den Sommerabend in freier Natur bei Musik, Feuerzauber und gutem Essen zu genießen. Die traditionelle ‚Heiße Rote‘ und Wurstsalat in verschiedenen Variationen durfte nicht fehlen, wer wollte, konnte die Grillmöglichkeit an der Feuerstelle am Spielplatz nutzen. Kerzenschein sowie zahlreiche kleine „Schwedenfeuer“ erhellten den Abend und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Zu Beginn begrüßte Albvereinsvorsitzende Ilse Ringwald die zahlreich gekommenen Gäste mit dem passenden Sonnwend – Gedicht von Ingrid Herta Drewing:
Es schreiten die Junitage jetzt freudig im blauen Gewand, als habe die Lustansage der Sonne die Wolken verbannt.
Der Wald grüßt in lindem Grünen. Die Wiese, ein wogendes Feld, beherbergt blühende Bühnen, von Klatschmohnfeuern erhellt.
Auch Frühlingsvögel noch singen, die Brut wird jetzt flügge und lebt, darf in die Lüfte sich schwingen, wo leicht sie hier himmelhoch schwebt.
Es glänzen die klaren Tage, beglücken mit wachsendem Licht, bis an Johannis die Sage von Schwinden und Sonnwende spricht.
Ringwald betonte,dass diese Traditionsveranstaltung im zweiten Jahr in neuem Gewand weiterhin im Veranstaltungskalender der Ortsgruppe bleiben wird. Die Symbolkraft des Feuers verkörpert das Reinigende, das Sinnbild der Sonne, die an diesem Tag am längsten scheint und von nun an ihren Lauf von Tag zu Tag verkürzen wird, so die erste Vorsitzende. Die Überlieferung sagt, dass speziell vom Sonnwendfeuer Zauberkraft ausgeht, weil an diesem Tag die Sonne am höchsten steht, am meisten Macht besitzt und daher dem Feuerzauber die größte Wirksamkeit verleiht. Ihr Dank galt Nadine Bechtold mit ihrem eingespielten Hüttenteam, die alle Hände voll zu tun hatten die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Zugleich galt ihr besonderer Dank und Lob den Albvereinshelfern, welche sich arbeitsintensiv für die Renovierung der neuen Grillstelle einsetzten sowie an das Team welches jedes Jahr dafür sorgt, dass die Gäste einen stimmungsvollen Abend miteinander erleben dürfen. Sie bedankte sich herzlich beim Musikanten-Duo Susanne Stock-Schlaich und Herbert Herrmann, welches für die musikalische Unterhaltung sorgte. Mancher Gast nutzte auch die Gelegenheit, einen herrlichen Sonnenuntergang am Aussichtspunkt zu genießen.
Hier zu den Bildern