30.09.2018 5. Albvereinstag Cannstatter Wasen

Auch in diesem Jahr hatte der Schwäbische Albverein zum 5. Albvereinstag eingeladen und auch zum fünften Mal in Folge nahm die Ortsgruppe Dotternhausen bei herrlichem Festwetter gerne teil an diesem Wasen der Superlative: 200 Jahre Cannstatter Volksfest und 100 Jahre Landwirtschaftliches Hauptfest wurden  in Stuttgart gefeiert.

Nach Ankunft genoss man zunächst in der Stuttgarter Innenstadt am Schlossplatz im wärmenden Sonnenschein eine Tasse Kaffee. Danach in Cannstatt auf dem Wasen galt die Bewunderung wieder einmal der herrlichen Fruchtsäule, die in ihrer Früchte- und Farbenpracht an die schlimmste und ärmste Zeit der Württemberger vor 200 Jahren erinnert. König Wilhelm I. und vor allem seine rührige russische Frau Katharina sorgten damals mit vielen karitativen Einrichtungen dafür, dass die Not der Bevölkerung gelindert und die Lebensqualität verbessert werden konnte.

Der Festzug mit Musik- und Fußgruppen, herrlichen Festwagen, prächtigen Rossgespannen sowie alten landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren ließ die Herzen der Zuschauer höher schlagen. Die Albvereinler ließen sich auch im schicken Festzelt von Klauss & Klauss und auf dem großen Festgelände prächtig unterhalten und kulinarisch gut gehen.

Vor der abendlichen Rückfahrt wurde noch das Historische Volksfest auf dem Schlossplatz besucht und die beeindruckenden alten und liebevoll restaurierten und gut erhaltenen Fahrgeschäfte und Attraktionen bewundert.

Die Teilnehmer waren sich einig: nächstes Jahr gerne wieder! Der Dank ging an Siegbert Ringwald, der die Reise nach Stuttgart wieder organisiert hatte.

 

Hier zu den Bildern