Im Sportheim fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Dotternhausen des Schwäbischen Albvereins statt.
Die Vorsitzende Ilse Ringwald begrüßte alle Anwesenden mit einem Auszug aus Goethe’s „Osterspaziergang“ und verlas die Tagesordnung. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder hörte die Versammlung dann den Bericht der Vorsitzenden.
Geprägt war das Wanderjahr 2019 durch die sogenannten „Klassiker“ der Ortsgruppe. Ilse Ringwald nannte hier den z’Liachtgang mit den Ortsgruppen des oberen Schlichemtals; die Ostereier-Wanderung mit den Kindern aus Dotternhausen und Schömberg; die 1.-Mai-Wanderung „rund um’s Dorf“, die sich immer großer Beliebtheit erfreut; die Sonnwendfeier auf dem Plettenberg, die als stimmungsvolle Veranstaltung rund um die Plettenberghütte stattfindet; das Seniorenangebot in Form einer Betriebsbesichtigung; eine Busausfahrt zum Besuch eines Weihnachtsmarktes und darüber hinaus natürlich die vielen schönen Wanderungen, die die Wanderführer organisieren und durchführen.
Neue Angebote, wie der Multimediaabend, die interessante Kräuterwanderung und die Teilnahme an den Terminen des Zollergaus rundeten das Angebot der Ortsgruppe ab.
Eine wichtige Aufgabe sehe man in der regelmäßigen Durchführung von Naturschutzmaßnahmen, z.B. der Pflege des Biotops „Kirschenwinkel“, der Instandhaltung und Pflege von 23 Ruhebänken und vor allem auch der Pflege des Hütten-Umfeldes auf der Plettenberghochfläche. Es wurde im vergangenen Jahr der alte reparaturanfällige Grill abgebrochen und durch einen neuen Gabionen-Grill ersetzt. Auch die Spielplatzgeräte wurden auf Vordermann gebracht, so dass die Wander-, Grill- und Spielsaison wieder stattfinden konnte. Bei der Plettenberghütte selbst, beliebt und gut frequentiert wie eh und je, sind es die teils extremen Witterungsbedingungen, wie Eiseskälte und Sturm, die die Hüttenpächterin und die Albvereinsverantwortlichen manchmal schnell und dringend zu Reparaturen zwingen. Abschließend und im Ausblick auf das aktuelle Jahr erwähnte die Vorsitzende, dass – Rubrik Mundart – wieder zwei Theaterabende am 7. Und 14. November geplant sind.
Schriftführer Gernot Rupp berichtete über das protokollarische Geschehen im Wanderjahr 2019. Kassier Siegbert Ringwald konnte mit einem soliden Kassenbericht aufwarten und einen Mitgliederstand der Ortsgruppe von 217 Personen vermelden. Im Bericht der Kassenprüfer bescheinigten Achim Klaiber und Wolfgang Müller dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen seine Entlastung. Wegewart Jürgen Mocker gab seinen Bericht zum Zustand und Pflege der Wanderwege bekannt und Wanderwart Wolfgang Schwenk berichtete über die Wanderungen und bedankte sich bei den Wanderführern, die immer wieder bereit seien, schöne Touren auszuarbeiten.
Gemeinderätin Elisabeth Menholz, in Vertretung von Amtsverweser Alfons Kühlwein, leitete die Entlastung von Vorstandschaft und Kassier ein, welche von der Mitgliederversammlung einstimmig erteilt wurde.
Beim Punkt Neuwahlen ging es um 2 Positionen, die turnusmäßig wiedergewählt werden mussten. Kassier Siegbert Ringwald wurde für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Klaus-Peter Schickling wurde als Beisitzer ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Zwei treue Vereinsmitglieder, Uta Schneider und Helmut Karle, wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Beide konnten bei der Versammlung nicht anwesend sein und erhalten ihre Urkunden und das Geschenk der Ortsgruppe nachgereicht.
Im Anschluss an den offiziellen Teil zeigte Siegbert Ringwald in einer Bilderschau viele schöne Impressionen aus dem Wanderjahr 2019.
Der erweiterte Vorstand mit wiedergewähltem Kassier und Beisitzer
von links: Ilse Ringwald (Vorsitzende), Klaus-Peter Schickling (Beisitzer wiedergewählt), Siegbert Ringwald (Kassier wiedergewählt), Gernot Rupp (Schriftführer), Jürgen Mocker (stv. Vorsitzender und Wegewart) sowie Gemeinderätin Elisabeth Menholz (rechts)