Es trafen sich wieder mehrere fleißige Helferinnen und Helfer, die dem Feuchtbiotop Kirschenwinkel nach und nach Form und Gestalt verleihen.
Dieses Jahr wurden wir vorab schon tatkräftig unterstützt von vierbeinigen Helfern – und zwar von Hansi Krastl’s 16 Ziegen! Die Tiere haben wahrlich ganze Arbeit geleistet und diesmal den Part des Mähens weitgehend übernommen. Die Helfer der Albvereinsortsgruppe konzentrierten sich dieses Jahr somit auf die Säuberung des Bachlaufs und die Entfernung von Sträuchern und Gestrüpp hauptsächlich im oberen Teil des Geländes.
Wir arbeiten bereits seit 9 Jahren daran, den ehemaligen und zwischenzeitlich verlandeten Fischweiher zu einem natürlichen Lebensraum für allerlei Fauna und Flora umzuwandeln – was zum großen Teil auch schon gelungen ist. Noch sind wir nicht ganz fertig, aber wir bleiben dran und eines Tages wird hier neben einer Fläche mit Blumen und Pflanzen auch die eine oder andere Wasserfläche entstehen, die vor allem für Frosch und Co. und sonstigem Getier die richtigen Lebensbedingungen bietet.
Ein gemeinsames Vesper sowie ein abschließendes Essen beendeten den Arbeitseinsatz, der bei schönstem Herbstwetter durchgeführt werden konnte.
Hier zu den Bildern