11.03.2022 Mitgliederversammlung

Ehrungen dominieren die Mitgliederversammlung 

Albverein Dotternhausen ehrte 6 Mitglieder für 25 Jahre, 1 Mitglied für 40 Jahre und 6 Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein

Die Vorsitzende der Ortsgruppe Dotternhausen des Schwäbischen Albvereins, Ilse Ringwald, eröffnete im Sportheim pünktlich um 19.30 Uhr die Versammlung für das vorangegangene Geschäftsjahr 2021. Als Gäste begrüßte sie den Gauvorsitzenden des Zollergaus Josef Ungar, Bürgermeisterin Marion Maier, Gemeinderätin Menholz, Vertreter der örtlichen Vereine, die Vereinsmitglieder sowie weitere Gäste, die sich für die Belange des Albvereins interessieren.

Nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder leitete die Vorsitzende mit einem Frühlingsgedicht von Theodor Fontane über zu einem recht kurzen Rückblick auf das Wanderjahr 2021.

Schon Ende 2020 hatte sich die Vereinsleitung dazu entschlossen, Corona-bedingt für das Jahr 2021 keinen Wanderplan zu erstellen, sondern evtl. spontan die eine oder andere Veranstaltung durchzuführen. So konnte lediglich im September eine sogenannte Gräbelesbergrunde durchgeführt werden und im Oktober wurde an der Kooperationswanderung der OG Schömberg im Schönbuch teilgenommen. Situationsbedingt musste auch die Jahreshauptversammlung 2021 vom üblichen Termin Anfang März auf Ende September verschoben werden.
Es konnten zudem einige kleinere Pflegeeinsätze beim Spiel- und Grillplatz auf dem Plettenberg durchgeführt werden. Auch im Feuchtbiotop Kirschenwinkel wurden Mäharbeiten durchgeführt. Ein großer Pflegeeinsatz, wie er seit 2014 alljährlich in diesem Gebiet durchgeführt wurde, konnte 2021 nicht stattfinden. Der Organisator und kommissarische Naturschutzwart der Ortsgruppe, Rolf Schatz, verstarb leider überraschend einen Tag bevor die Pflegeaktion hätte stattfinden sollen.

In ihrem Ausblick auf das Wanderjahr 2022 erwähnte die Vorsitzende, dass wieder ein kompletter Wanderplan erstellt wurde und man hoffe, dass Corona nicht wieder das meiste in Frage stellen werde. Es sei auch eine größere Maßnahme auf dem Spielplatz des Plettenbergs geplant, dabei soll die sogenannte Turmrutsche ersetzt werden. Auch müsse eine Ruhebank auf der Hochfläche komplett ersetzt werden und für’s Biotop Kirschenwinkel seien ebenfalls wieder Arbeitseinsätze geplant.
Die Vorsitzende appellierte, sich bei den Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen zu beteiligen. Ilse Ringwald sprach Frau Bürgermeisterin Maier ihren Dank aus für die Unterstützung, die man seitens der Gemeinde als Verein erfahre.

Schriftführer Gernot Rupp ließ in seinem Bericht die wenigen Ausschusssitzungen Revue passieren. Er hatte sie zur Erheiterung der Versammlung mit Szenen aus Loriot-Veröffentlichungen gespickt.

Kassier Siegbert Ringwald konnte einen stabilen und erfreulichen Kassenstand bekannt geben. Der Verein zähle derzeit 212 Mitglieder, das Durchschnittsalter habe sich geringfügig von 49 auf 50 Jahre erhöht. Die Kasse wurde von Achim Klaiber und Wolfgang Müller geprüft. Die einwandfreie Kassenführung wurde von den Prüfern bescheinigt und die uneingeschränkte Entlastung des Kassiers empfohlen.

Es folgte der Bericht von Wegewart Jürgen Mocker. Die Wanderwege, die von der Ortsgruppe betreut sind, würden regelmäßig begangen und seien in Ordnung.

Wanderwart Klaus-Peter Schickling hatte sich für die Versammlung entschuldigt. Den Inhalt seines Berichts hatte die Vorsitzende in ihren Bericht einfließen lassen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation konnten nur wenige Kilometer gewandert werden.

Jugend- und Familienwart Markus Schnekenburger erwähnte, dass er für das aktuelle Wanderjahr an die Familien einige Vorschläge für spezielle Kinder- bzw. Jugendlichen-Unternehmungen machen werde.

Frau Bürgermeisterin Marion Maier leitete die Entlastung des Vorstands und des Kassiers ein. Sie bestätigte den Verein in seinem Tun und bedankte sich vor allem für das Engagement bzgl. Spiel-/Grillplatz auf dem Plettenberg sowie den diversen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten. Sie empfahl die Entlastung für Vorstandschaft und Kassier, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

Es stand turnusgemäß lediglich die Wahl des Kassiers an. Siegbert Ringwald stellte sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurde von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Beim Punkt Ehrungen konnte Gauvorsitzender Josef Ungar eine große Anzahl treuer „Albvereinler“ ehren: Für 25jährige Mitgliedschaft Familie Gunter, Gail und Fiona Fischer; Hans-Peter Pfeffer sowie Jürgen und Beate Weinmann; für 40jähriges Jubiläum Maria Klaiber und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl Brenner, Inge Effinger, Ilse Ringwald, Hans Uttenweiler, Rüdiger Uttenweiler und Günther Wochner geehrt. Josef Ungar gratulierte den langjährigen Mitgliedern aufs Herzlichste, dankte allen für die Treue zum Schwäbischen Albverein. Er hoffe, dass sie auch weiterhin daran mitwirken werden, die Vereinsziele zu realisieren. Er überreichte die von Präsident Dr. Rauchfuß unterschriebene Urkunde mit Anstecknadel. Die Geehrten erhielten zudem ein Präsent der Ortsgruppe Dotternhausen.

Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende Ilse Ringwald bei allen Helfern, den Ausschussmitgliedern und Wanderführern für deren Engagement in der Ortsgruppe und lud noch zu einem Imbiss und guten Gesprächen ein.

von links: Gauvorsitzender Josef Ungar, wiedergewählter Kassier Siegbert Ringwald, Ortsgruppenvorsitzende und Jubilarin Ilse Ringwald, Bürgermeisterin Marion Maier sowie weitere anwesenden Jubilare Gunter und Gail Fischer, Hans Uttenweiler, Rüdiger Uttenweiler, Günther Wochner und Inge Effinger