Sieben fleißige Helfer sind wieder zusammengekommen, um dem Feuchtbiotop Kirschenwinkel seit nunmehr über 10 Jahren weiter Form und Gestalt zu verleihen. Dieses Jahr wurden wir wieder vorab tatkräftig unterstützt von vierbeinigen Helfern – und zwar von Hansi Krastl’s Schafen. Die Tiere haben gute Arbeit geleistet und den Part des Mähens zum großen Teil übernommen. Die Helfer der Albvereinsortsgruppe konzentrierten sich dieses Jahr auf die Säuberung der Bachläufe und die Entfernung von Sturmholz und Gestrüpp – hauptsächlich nach dem verheerenden Sturmereignis vom Sommer 2023. Der Bauhof hat uns bei den Arbeiten letztes Jahr sehr professionell und tatkräftig unterstützt. An dieser Stelle noch einmal besten Dank! Auch die beiden neu angelegten zusätzlichen Wasserstellen (Gumpen) verleihen dem Feuchtbiotop mittlerweile den gewünschten Charakter. Es wurden zwischenzeitlich neue, seltene Pflanzen im Gelände gesichtet, z.B. das Mädesüß und eine weitere Arzneipflanze, die in den Jahren zuvor noch nicht ausgemacht werden konnte.
Die 7 Helfer legten mit Freischneider, Motorsäge, Rechen und Schubkarre fleißig Hand an, in der Mitte des Biotops wurde eine runde Fläche mit sogenannten „Bulten“ stehen gelassen. Hier handelt es sich um Gräser oder Moos-bewachsene Bodenerhebungen in sumpfigem Gelände.
An dieser Stelle ein „Dankeschön“ an die 7 Helfer, die auch beim 10. Einsatz wieder mit dabei waren!
Eine kleine Stärkung zwischendurch sowie ein abschließendes Essen beendete den Arbeitseinsatz, der bei schönstem Herbstwetter durchgeführt werden konnte.
Hier zu den Bildern