Rückschau der Albvereinsortsgruppe Dotternhausen auf das Jahr 2024
Die Vorsitzende der Ortsgruppe, Ilse Ringwald, sprach bei der Mitgliederversammlung im Singsaal der Festhalle rückblickend von einem insgesamt guten Wanderjahr 2024. Neben verschiedenen Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen und Wanderungen der Ortsgruppe hob sie auch die regelmäßigen Kooperationsveranstaltungen der vier Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals – Dotternhausen, Hausen a.T., Ratshausen, Schömberg – hervor; zum Beispiel wurde die jährliche Traditionsveranstaltung des „z’Liachtgangs“ im Jahr 2024 zum 46. Mal durchgeführt, auch gemeinsame Busausfahrten, Wanderungen und die Ostereiersuche für die Kinder seien jeweils gern angenommene Veranstaltungen.
Zur Entwicklung der Mitgliederzahlen sei zu bemerken, dass die OG Dotternhausen relativ gesehen zahlenmäßig noch zu den starken Ortsgruppen zähle, trotzdem sei auch ein stetiger leichter Mitgliederschwund zu verzeichnen, der sowohl altersbedingt als auch teils durch Austritte von ganzen Familienmitgliedschaften herrühre, manche erfreulichen Neueintritte könnten dies aber nicht immer ausgleichen.
Einen besonderen Wermutstropfen stelle die Situation in Sachen Plettenberghütte dar. Die Hütte sei seit Ende Mai 2024 geschlossen, nachdem die Pächterin die Hütte aufgegeben und verlassen habe. Eine Neuverpachtung durch die Ortsgruppe sei durch die weiter anhaltenden Restriktionen, Gebote und Verbote – auch gegenüber dem Verein – nicht zustande gekommen. In mehreren Anläufen und Gesprächen mit den Behörden habe man versucht, eine Lösung zu finden – leider ohne Erfolg, so dass die Ortsgruppe das (Unter)Pachtverhältnis mit der Gemeinde gekündigt habe. Es bleibe zu hoffen, dass die Gemeinde als Eigentümerin der Hütte (nebst Spiel- und Grillplatz) in naher Zukunft selbst einen Pächter finde, damit die Plettenberghütte für die Wanderer und die breite Allgemeinheit wieder zugänglich und betrieben werde könne.
Schriftführer Gernot Rupp ließ in seinem Bericht die Ausschusssitzungen aus dem Jahr 2024 Revue passieren, wobei Hauptthema natürlich jeweils die Situation mit der Plettenberghütte war.
Kassier Siegbert Ringwald konnte von einem erfreulichen und stabilen Kassenstand berichten. Die Kassenprüfer Achim Klaiber und Wolfgang Müller bescheinigten eine tadellose Kassenführung und empfahlen der Versammlung die uneingeschränkte Entlastung.
Wanderwart Klaus-Peter Schickling, Wege- und Naturschutzwart Wilfried Hahn sowie Fam.- und Jugendwart Markus Schnekenburger berichteten ausführlich über ihre jeweiligen Veranstaltungen und Arbeitseinsätze.
Die anschließend von Gemeinderätin Elisabeth Menholz eingeleitete Entlastung von Vorstand und Kassier wurde einstimmig von der Versammlung erteilt.
Beim Tagesordnungspunkt Neuwahlen wurden – jeweils für weitere 2 Jahre – von der Versammlung einstimmig gewählt: Ilse Ringwald, Vorsitzende; Gernot Rupp, Schriftführer; Siegbert Ringwald, Kassier; Michaela Göbel, Beisitzerin; Achim Klaiber und Wolfgang Müller, Kassenprüfer. Auch die Wartepositionen mit Wanderwart Klaus-Peter Schickling, Naturschutz- und Wegewart Wilfried Hahn sowie Bänkewart Robert Eppler wurden der Versammlung mitgeteilt und bestätigt.
Gauobmann Josef Ungar fand lobende Worte für die Aktivitäten in der Ortsgruppe Dotternhausen, man könne hier ein rühriges Albvereins-Geschehen beobachten. Er bedankte sich bei allen Funktionsträgern für deren Einsatz im Albverein.
Für bemerkenswerte 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Christine Eppler und Günter Wagner geehrt. Die Jubilare erhielten jeweils eine Urkunde und Ehrennadel des Hauptvereins sowie ein Geschenk der Ortsgruppe überreicht. 25 Jahre gehört das Ehepaar Rainer und Antje Frommer dem Verein an. Da sie nicht anwesend sein konnten, werden die Jubiläumsgaben demnächst von der Vorsitzenden den Jubilaren überbracht.
Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende bei allen Helfern, den Ausschussmitgliedern, Wanderführern und Funktionären für deren Engagement in der Ortsgruppe und lud noch zu Imbiss und guten Gesprächen ein.
Hier zu den Bildern