17.08.2022 Senioren beim Angelsee und im Schiefer-Erlebnispark

Ein stummer Angler und eine Fisch-Waschanlage – wo gibt’s denn sowas? 

Die Albvereinssenioren und die Daheimgebliebenen waren eingeladen zum diesjährigen Seniorenangebot.

Man traf sich vor dem Rathaus und wanderte gemeinsam zum Parkplatz der Firma Holcim und wurde von Hartwin Wiedl begrüßt. Als ehemaliger Mitarbeiter des Zementwerks und gleichzeitig Albvereinsmitglied ermöglichte er einen spannenden Einblick und interessanten Rundgang um das werkseigene Fischgewässer der Firma.
Man zeigte sich beeindruckt von der Größe des Gewässers, den respektablen 6 Metern Tiefe, die der See misst und der herrlichen Flora und Fauna, die den See zu einem kleinen Paradies machen. Die Angelgemeinschaft der Betriebsangehörigen hat großes Interesse daran, in diesem schönen Gelände nicht nur dem Hobby nachzugehen sondern es in einem gepflegten, naturfreundlichen Zustand zu halten und zu beleben – und das im wahrsten Sinne … denn oft wird die Fläche von witzigen afrikanischen Burenziegen bevölkert, die mit ihrem Appetit auf feines Grünes z.B. die Böschungen abgrasen; Schlangen, die im Wasser ihre Bahnen ziehen; dem Biber, der hier schon gesichtet wurde und allerlei Vogelarten, die am Ufer ideale Brut- und Aufzuchtbedingungen vorfinden; jedoch einen Vogel versucht man hier mit einer tollen Idee fernzuhalten: den Kormoran.

In Eigenregie haben die Jungfischer der Interessengemeinschaft ein Boot konstruiert, welches bestückt wurde mit einer Puppe, die einen auf dem Boot sitzenden “stummen Angler“ mimt, der mit Käppi und Angelausrüstung „lebensecht“ über den See fährt und so den Kormoran erfolgreich daran hindert, den wertvollen Fischbesatz zu räubern. Ein tolles Fotomotiv gaben auch die vielen Seerosen ab, die wohl sehr ruhiges Gewässer benötigen und dann aber ganze Teppiche bilden.

Vor der massiven Vesperhütte setzte Hartwin Wiedl eine beeindruckende Wasserfontäne in Betrieb und erklärte – nicht ohne Stolz – die Fisch-Waschanlage, die es den Fischern ermöglicht, die Beute gleich vor Ort auszunehmen und zu waschen – auch das eine ganz tolle Idee!

Nach dem Rundgang bedankte sich Ortsgruppenvorsitzende Ilse Ringwald bei Hartwin für seine engagierten Worte und den Rundgang, mit welchen er  den Teilnehmern ein besonders schönes Stück ‚Heimat‘ näher gebracht hatte.

Es schloss sich ein Rundgang durch den gesamten Schieferpark an und nochmals war man beeindruckt: vom Blick von oben auf die Event-Arena, den Schiefersee, die Aussichtsplattform und den beliebten rustikalen Spielplatz. Auf der Terrasse vom Restaurant Schieferhaus ließ man den Tag bei Kaffee und Schokotorte sowie Eiscafe und Limoschorle ausklingen.

Hier zu den Bildern