26.05.2024 Reichenau Uferweg

Umrundung der Insel Reichenau auf dem Uferweg

Die Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals durften im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der OG Schömberg eine sonnige und sehr interessante Frühlingswanderung erleben.
In ihrem Jubiläumsjahr zeigte sich die Insel als UNESCO-Weltkulturerbe wahrlich reich an Kultur, Natur und einem Zauber, der den Wanderern immer wieder freudige Kommentare entlockte.
Organisator Hartwig Speck führte die 31 Teilnehmer sicher und gekonnt entlang dem Uferweg über die Insel. Bedeutsam sind die Kirchen St. Georg aus dem 9. Jahrhundert, das Münster St. Maria und Markus, welches in der Karolinger Zeit geweiht wurde.
Im imposanten Kräutergarten des Klosters wurde eine Vesperpause eingelegt – und zwar nicht nur „Zwei auf einer Bank“ – wie’s im bekannten Schlager heißt – sondern 31 auf einer Bank!
Weiter gings auf dem Seeweg zur Kirche St Peter und Paul aus dem Jahr 799, in deren Apsis mittelalterliche Wandmalereien freigelegt wurden.
Durch Hinterhöfe, lauschige Gässle und idyllische Ecken erreichte man das Campingrestaurant „Sandseele“ und ließ sich Kaffee und Kuchen bzw. Eisbecher oder Aperol Spritz schmecken.
Den Höhepunkt der Wanderung bildete dann der Besuch auf der Hochwart mit einem einmaligen Rundumblick über den Bodensee und weit darüber hinaus. Der Rückweg durch die Weinreben führte leicht bergabwärts, das „Schwäbische Meer“ immer wieder im Blick. Im Austausch über die vielen schönen Bilder dieser herrlich grünen und farbigen Insel erreichte man den Ausgangspunkt.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Einkehr in Schömberg, bei welcher sich die Teilnehmer beim Schömberger Wanderwart Hartwig Speck herzlich für diese schöne Wanderung bedankten.

Hier zu den Bildern