22.06.2018 Sonnwendfeier rund um die Plettenberghütte

Diesmal feierten wir am Freitag die Sonnwende gleich mit mehreren kleineren Feuern – und zwar rund um die Plettenberghütte!

Ganz oben auf dem Aussichtsplatz hat es kein Feuer gegeben; immer wieder haben uns in der Vergangenheit widrige Witterungsbedingungen ausgebremst – bzw. haben uns sogar gezwungen, die Veranstaltung absagen zu müssen. Entweder war’s zu nass und zu kalt oder – wie im vergangenen Jahr – brandgefährlich trocken, so dass der große Holzstoß nicht entzündet werden konnte; d.h. die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten (Holz im unwegsamen Gelände schlagen, auf die Hochfläche transportieren und aufstellen) waren umsonst und der intensive Arbeitsaufwand für die Helfer kaum noch vermittelbar.
Den Termin „Freitag“ hatte uns außerdem dieses Jahr König Fußball diktiert, denn am Samstag hat ein WM-Spiel mit deutscher Beteiligung stattgefunden, das sich verständlicherweise viele unserer Besucher auch nicht entgehen lassen wollten.
Wir hatten deshalb die Sonnwendfeier um einen Tag auf Freitag vorverlegt und rund um unsere Plettenberghütte gefeiert; dort ist die notwendige Infrastruktur vorhanden und das Bewirtungsteam um Pächterin Nadine Bechtold hat die Besucher mit ihrem Speisen- und Getränkeangebot bestens versorgt. Wer wollte, konnte auch an unserem Grillplatz seine Wurst selbst grillen; für tolle musikalische Unterhaltung sorgte das Trio Herbert Herrmann, Susanne Stock-Schlaich und Gerhard Mendler.
Zu Beginn begrüßte Ortsgruppenvorsitzende Ilse Ringwald die sehr zahlreich gekommenen Gäste und trug ein  passendes Gedicht zur Sonnwende vor.
Leuchtende Lampions sowie zahlreiche kleine „Schwedenfeuer“ erhellten den Abend und sorgten für eine tolle Atmosphäre rund um die Plettenberghütte. Manche nutzten das schöne Wetter und gingen zwischendurch zum höchsten Aussichtspunkt des Berges und genossen den Ausblick ins weite Land und den herrlichen Sonnenuntergang.
Manche blieben bei der Hütte bis Mitternacht im Freien sitzen, auch die Hütte selbst war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Besucher lauschten den musikalischen Klängen durch die offenen Türen und Fenster zur „Sonnwend‘ in neuem Gewand“.

Hier zu den Bildern