06.10.2018 Fünfte Naturschutzaktion Biotop Kirschenwinkel

„Alle Jahre wieder ….“ heißt es bei unserer Ortsgruppe im Oktober, wenn Naturschutzwart Robert Eppler zum Pflegeeinsatz im Biotop „Kirschenwinkel“ einlädt. Und bereits zum 5. Mal meldeten sich erfreulich viele Helferinnen und Helfer, die am Samstagmorgen ab 8.00 Uhr parat standen und zu Schubkarre, Gabel, Freischneider und Motorsäge griffen, um das Biotop zu pflegen.

Jeder Pflegeeinsatz bringt  uns dem Ziel näher, hier teilweise wieder ein Feuchtgebiet entstehen zu lassen, das für viele Pflanzen- und Tierarten einen idealen Lebensraum bilden wird. Die Arbeit erfordert die ganze Frau bzw. den ganzen Mann, denn trotz der Maschinen, die uns dankenswerterweise immer wieder von der  Firma Holcim zur Verfügung gestellt werden, ist sehr viel Handarbeit angesagt. Vom Mähen mit Freischneidern,  der umsichtigen Arbeit mit Motorsägen zur Baumfällung bis zum „Auf-den-Stock-setzen“ von allerlei Gebüsch muss hier alljährlich richtig geackert werden.

Im zeitigen Frühjahr des Folgejahres sieht man dann erste Erfolge, denn z.B. die Samen der sonnengelben Sumpfdotterblume haben im Boden geschlummert; die Pflege bringt es regelrecht „an den Tag“ und lässt die Frühjahrsblüher in toller Farbenpracht und in immer mehr Fülle erstrahlen. Zudem erkennt man sehr deutlich den Damm, der auf ein früheres Gewässer hindeutet.
Wir bleiben dran und werden auch im kommenden Jahr in Abstimmung mit dem Schwäbischen Heimatbund und der beratenden Behörde unsere Arbeit fortsetzen.

Ein zünftiges gemeinsames Abschlussessen rundete die erfolgreiche Aktion ab und der Dank ging an alle Teilnehmer und insbesondere auch an Naturschutzwart Robert Eppler, der für die Organisation dieser Arbeitseinsätze verantwortlich zeichnet.

Hier einige Bilder