Teneriffa, Insel des ewigen Frühlings
…unter dieser Überschrift hatten wir zum Multimediaabend eingeladen – und ca. 35 Interessierte kamen.
Werner Nirschl (Wanderwart von der OG Bitz) verstand es, mit seinem Vortrag und seinen wunderschönen Fotos die Zuschauer zu informieren und zu unterhalten. Die Insel mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, den sehr unterschiedlichen Landschaftsformen und ihrem angenehmen Klima machten Lust auf eine Teneriffa-Reise.
Die ganze Zeit sehr aufmerksam waren die Besucher im Sportheim, als man unter anderem auch erfuhr, dass der über 3.700 m hohe Pico del Teide – das Wahrzeichen der Insel – das ganze Jahr über eine schneebedeckte „Mütze“ trägt, dass die bis zu 800 Jahre alten Drachenbäume mit ihren spektakulären Luftwurzeln eigentlich gar keine Stämme haben, sondern von ihrem höchst seltsamen Wurzelwerk über Jahrhunderte gehalten werden. Ganz zu schweigen vom Kapok-Baum, der – zwar ohne Blätter und ohne Früchte – gespickt ist mit harten spitzen Dornen, die an ein indisches Nagelbrett erinnern, man auf Teneriffa Eidechsen mit blauen Backen findet und eine unglaublich satt-bunte Blumenpracht die Insel bedeckt. Zwischendurch ließ Werner Nirschl die Atlantikbrandung aufbrausen, zeigte Bilder von herrlichen Marktständen mit allen Früchten, Gewürzen und Gemüsesorten, die auf der Insel gedeihen und verkauft werden.
Eine Besucherin meinte nach dem Vortrag, „so, das war jetzt wie ein bissle Urlaub!“
Kann man es schöner beschreiben?
Vorsitzende Ilse Ringwald bedankte sich bei Werner Nirschl mit einem kleinen Weinpräsent. Sie gab ihren Dank auch an Elvir und Frank vom SVD weiter, die wieder einmal die Bewirtung übernommen hatten.
Hier einige Bilder