24.09.2021 Mitgliederversammlung

Im Sportheim fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Dotternhausen des Schwäbischen Albvereins für das Geschäftsjahr 2020 statt.

Die Vorsitzende Ilse Ringwald begrüßte alle Anwesenden mit herbstlichen Reimen aus einem Gedicht von Friedrich Hebbel und verlas die Tagesordnung. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder hörte die Versammlung dann den Bericht der Vorsitzenden.

Corona und kein Ende – so hieß es leider auch im Jahr 2020 beim Albverein. Die Aktivitäten der Ortsgruppe wurden durch viele Einschränkungen großteils ausgebremst.
In den ersten zwei Monaten des Jahres 2020 konnte ein Multimediaabend, eine Winterwanderung auf den Höhen der Zollernalb, der traditionelle „z’Liachtgang“ und zuletzt am 6. März die Mitgliederversammlung für das vorige Vereinsjahr durchgeführt werden. Durch den anschließenden Lockdown musste zum Bedauern der Ortsgruppe die im April geplante Feier zum 125jährigen Jubiläum, die im Rahmen der Gauversammlung des Zollergaus in der Festhalle stattfinden sollte, auch abgesagt werden. Nach temporären Lockerungen des Lockdowns konnten lediglich Ende Juli noch eine Wanderung rund um Rottweil und Mitte September auf dem sogenannten Klosterfelsenpfad durchgeführt werden. Der jährliche Pflegeeinsatz auf dem Spiel- und Grillplatz auf der Hochfläche des Plettenbergs sowie die Pflegeaktion im Feuchtbiotop Kirschenwinkel konnten – teilweise in dezimierter Personalstärke – stattfinden.

Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, den Wanderführern, allen Ausschussmitgliedern und Unterstützern für deren Mithilfe und Einsatz und hofft, dass der Albverein künftig wieder wie gewohnt aktiv, vielseitig und gesellig unterwegs sein darf.

Der Bericht des Schriftführers Gernot Rupp zeigte, dass die Geschicke der Ortsgruppe in einigen Ausschusssitzungen durchaus im Blick behalten wurden, aber immer wieder mit dem Hinweis versehen waren, man müsse abwarten, was situationsbedingt während der Corona-Pandemie erlaubt ist und was nicht.

Kassier Siegbert Ringwald konnte von einem erfreulichen Kassenstand berichten, augenzwinkernd habe es in 2020 kaum Gelegenheit zum Geld ausgeben gegeben. Er berichtete zudem von einer momentan stabilen Mitgliederzahl; die sich zum Ende des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr sogar leicht auf 218 Mitglieder erhöht habe und das Durchschnittsalter der Ortsgruppe noch immer bei 49 Jahren liege.

Die Kassenprüfer Achim Klaiber und Wolfgang Müller bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen seine Entlastung.

Es folgten die Berichte von Wegewart Jürgen Mocker und Wanderwart Wolfgang Schwenk: kurz gesagt, die Wanderwege seien in Ordnung, würden regelmäßig begangen und wenn erforderlich durchgepflegt. Die Wanderungen und Veranstaltungen des Jahres 2020 hielten sich situationsbedingt in Anzahl, gewanderten Kilometern und Teilnehmern in Grenzen.

Frau Bürgermeisterin Marion Maier leitete die Entlastung des Vorstands und des Kassiers ein. Sie zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten, die der Albverein durchführt und bedankte sich vor allem für die regelmäßigen Pflegeeinsätze. Die Entlastungen für Vorstandschaft und Kassier wurden einstimmig erteilt.

Beim Tagesordnungspunkt Neuwahlen mussten alle Positionen außer Kassier für 2 Jahre von der Versammlung gewählt, wiedergewählt oder bestätigt werden:

Vorsitzende: Ilse Ringwald, stellv. Vorsitzender: Jürgen Mocker, Schriftführer: Gernot Rupp, Kassenprüfer: Achim Klaiber und Wolfgang Müller, Wanderwart: Klaus-Peter Schickling, Wegewart: Jürgen Mocker, Familien- und Jugendwart (neu und sehr erfreulich): Markus Schnekenburger, Beisitzer: Markus Dürringer, Michaela Göbel, Rolf Schatz, Wolfgang Schwenk.

Beim Punkt Ehrungen wurde Willfried Burger für 40jährige Mitgliedschaft und für 25jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Eckstein, Ingrid und Wolfgang Friedrich sowie Johannes Schöller mit Anstecknadel und Urkunde sowie Präsent der Ortsgruppe geehrt.

Für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste als Funktionsträger in Vorstandschaft und Ausschuss haben 4 Personen eine besondere Ehrung erhalten. Gauobmann Josef Ungar ehrte mit Verleihung der silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins Michaela Göbel, Ilse Ringwald, Rolf Schatz und Manfred Zimmermann.
Josef Ungar bedankte sich bei den Geehrten für ihre Bereitschaft, Verantwortung für das Vereinsgeschehen zu übernehmen. Dies sei nicht mehr so selbstverständlich, umso wichtiger sei die Erwähnung der treuen Dienste, die u.a. auch von den Genannten geleistet werde. Er überreichte jeweils die Silberne Ehrennadel und die von Präsident Dr. Rauchfuß unterschriebene Urkunde. Die Geehrten erhielten zudem ein Präsent der Ortsgruppe.

Zum Schluss bedankte sich Vorsitzende Ilse Ringwald bei allen Teilnehmern und lud noch zu Vesper und guten Gesprächen ein.

Hier zu den Bildern