15.05.2022 Donau-Lautertal-Tour

Albverein wanderte auf Eiszeitpfad

Im Rahmen der Kooperationsveranstaltungen der Albvereinsortsgruppen aus dem Oberen Schlichemtal hatte die Ortsgruppe Dotternhausen zu dieser Wanderung eingeladen.

Der Alb-Donau-Kreis steckt voller geologischer Besonderheiten. Hier hat Weltkultur ihr zuhause. Zu erleben gibt es eiszeitliche Landschaft mit Höhlen, Felsen, blauen Quellen und man trifft auf archäologische Fundstellen. Denn hier haben bereits vor 40.000 Jahren Menschen gelebt.

Eine Gruppe Albvereinler aus dem Oberen Schlichemtal ließ auf der Donau-Lautertal-Tour die Schönheiten dieser besonderen Landschaft auf sich wirken. Ausgangspunkt dieser ca. 16 km langen Wandertour war bei bestem Wanderwetter der an der Donau liegende Ort Rechtenstein. Auf zunächst schmalem Wanderpfad gelangte man vorbei am Hochwartfels ins Große Lautertal, einem der schönsten Täler der Schwäbischen Alb und Teil des Biosphärengebiets. An der Lauter ließ es sich dann herrlich rasten. Durch die zauberhafte Flusslandschaft erreichte man schließlich Lauterach mit einem beeindruckenden Wassererlebnisbereich. Mit allen 7 Sinnen konnte man auf dieser Tour Natur und Umwelt genießen. Nach der Lauter-Mündung ging es das letzte Stück an der Donau entlang und an Obermarchtal vorbei wieder zum Ausgangspunkt Rechtenstein.

Eine abschließende Einkehr in Zwiefalten-Baach beschloss die abwechslungsreiche Wanderung. Mit herzlichem Dank verabschiedete man Franz Edele, der als Wanderführer mit Ruhe und Humor einen schönen Wandertag vorbereitet und durchgeführt hatte.

Hier zu den Bildern