Ein lauer Sommerabend, wie ihn man sich für die Sonnwendfeier wünscht!
Die Albvereinsortsgruppe begrüßte den Sommer mit einer stimmungsvollen, gut besuchten Feier. Nach 2jähriger corona-bedingter Abstinenz konnte diese schöne Tradition fortgesetzt werden. Die Ortsgruppe hatte mehrere Schwedenfeuer rund um die Plettenberghütte platziert und kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurden diese entzündet, die dann bis weit in die Nacht hinein brannten.
Herbert und Susi unterhielten mit Musik und Gesang die zahlreichen Gäste. Die Töne der „Steirischen“ passten zum Anlass und sorgten für gute Stimmung bei den Gästen. Wirtin Nadine und ihre beiden Söhne Fabian und Christian versorgten die Besucher mit Getränken und leckeren Toasts, feinem Wurstsalat, den obligatorischen Heißen Roten und Bauernbratwürsten sowie – wer wollte – sogar mit selbstgebackenem Kuchen.
Die Ortsgruppenvorsitzende Ilse Ringwald erwähnte in ihren Begrüßungsworten mit einem Gedicht die Bedeutung der Sommersonnenwende und bedankte sich bei allen Helfern und Akteuren für deren Einsatz.
Bis spät in die Nacht genoss man das Zusammensein und den besonderen Zauber, der den Feuern nachgesagt wird, die in dieser Nacht entzündet werden.
Hier zu den Bildern