Nachtwanderung der Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals
Alljährlich ein besonderes Wandererlebnis: Die Nachtwanderung geführt von Heinrich Schewe von der Ortsgruppe Hausen a.T.
Acht Wanderinnen und Wanderer aus Hausen, Ratshausen und Dotternhausen (5 Frauen, 3 Männer) trafen sich am letzten Juniabend um 22.30 h in Hausen zum Abmarsch.
Die Wanderstrecke führte die Teilnehmer diesmal ab Hausen zum Heidenhof, weiter gings zum Stausee Oberdigisheim – man erlebte Unterdigisheim und Michelfeld in absoluter Dunkelheit und Stille. Natürlich gehört ein zünftiges, gemeinsames Vesper mit dazu. Schon was Besonderes, nachts um halb drei das Wurst- oder Käsebrot aus dem Rucksack zu holen und auf einem Holzstoß zu verzehren. Das obligatorische Schnäpsle wurde ebenfalls herumgereicht. Von da an mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals motivieren, denn es lagen erst 2 Drittel der Strecke hinter ihnen. Dann ging’s vorbei am Tieringer Sportplatz hinauf zum Hörnle. Um Punkt 4.30 Uhr nahm man das erste Vogelgezwitscher wahr, was bedeutete, der größte Teil der Strecke war geschafft!
Beim Aufstieg vom Lochenpass zum Lochenstein war man noch einmal besonders motiviert wegen der Aussicht auf den bevorstehenden Sonnenaufgang, der dann in aller Pracht und Schönheit erlebt werden durfte. Versorgt mit Butterbrezeln und heißem Kaffee genoss man den Anblick. Der Dank ging hierbei an einige Mitglieder der Ortsgruppe Hausen, die zu dieser nachtschlafenden Zeit schon Brezeln besorgt, den Kaffee gemacht und alles hoch zum Lochenstein befördert hatten.
Nach 23 Kilometern inklusive 700 Höhenmetern in den Beinen freuten sich alle auf den wohlverdienten Schlaf und mit dem Dank an Heinrich Schewe, der wie immer in freundlicher Ruhe und Besonnenheit die Wanderung ausgearbeitet und geführt hatte.
Hier zu den Bildern