Dieses Herbstangebot für Kinder und Jugendliche, organisiert von Familien- und Jugendwart Markus Schnekenburger und gesponsert von der Albvereinsortsgruppe Dotternhausen, wurde rege in Anspruch genommen.
Nach freundlichem Empfang im Zentrum und einer Vorstellungsrunde erfuhren wir zunächst, welche Vögel im Winter bei uns bleiben und Futterhäusle benötigen; es sind dies von „A“ wie Amsel bis „Z“ wie Zaunkönig 15 Vogelarten, die als Standvögel in den heimischen Gefilden überwintern und die Kinder erkannten erstaunlich viele Vogelarten auf den vorbereiteten Bildtafeln. Wir erfuhren, welche Futterarten für die gefiederten Winter-Gäste empfohlen werden und wo das Futterhäusle am besten aufgestellt werden soll.
Danach folgte die Einweisung ins „Handwerk“ und in die Werkzeuge, die für den Bau der Futterhäusle erforderlich sind und schon ging’s los!
Mit Feuereifer wurde gezeichnet, gesägt, gehämmert, geklebt, genagelt und bemalt. Es entstanden viele hübsche Projekte und insgesamt elf neue „gezimmerte“ Futterhäusle werden sicher einen schönen Platz in den heimischen Gärten finden.
Familien- und Jugendwart Markus Schnekenburger und die Vorsitzende der Ortsgruppe, Ilse Ringwald, bedankten sich herzlich bei Stiftungsleiterin Alexandra Kischkel-Bahlo sowie bei Hannes Schurr, die als Vertreter der Sparkassenstiftung einen tollen Nachmittag für die Teilnehmer organisiert hatten.
Hier zu den Bildern