Sa., 04.05.2024,
Kooperationsveranstaltung der OG Dotternhausen mit den Ortsgruppen aus dem Oberen Schlichemtal
Programm: morgens starten wir gut gelaunt in unsere Tagesreise, um 8:00 Uhr ab Rathaus Dotternhausen und 8:10 Uhr Cafe Baier Schömberg.
Nach der Fahrt durch das Höllental erreichen wir die Universitätsstadt Freiburg im Breisgau. Wir entdecken die südlichste Großstadt Deutschlands; besonders die Altstadt bildet das Stadt- und Geschäftszentrum Freiburgs, welche vom Freiburger Münster am Münsterplatz dominiert wird. Auch das Schwabentor, Martinstor und Augustinermuseum befinden sich hier. Die Freiburger Bächle, die die Stadt prägen, haben hier in der Altstadt ihren höchsten Punkt und fließen von hier durch die ganze Stadt. Wir erkunden die Stadt auf eigene Faust und können zum Beispiel den Wochenmarkt ums Münster herum besuchen.
Gegen 13:00 Uhr treten wir die Weiterreise in den Bereich Rust (Taubergießen) an, hier werden wir zur ca. zweistündigen Stocherkahnfahrt auf dem Altrhein erwartet!
Im Anschluss daran geht es nach Kappel-Grafenhausen in die Straußenwirtschaft „Jörger“ zum leckeren Winzervesper!
Die Rückreise durchs Kinzigtal treten wir gegen 18:45 Uhr an, somit Rückkehr zu Hause gegen 21:00 Uhr.
Eine verbindliche – möglichst baldige – Anmeldung erfolgt durch Überweisung eines Unkostenbeitrags an Schwäbischer Albverein OG Dotternhausen, IBAN: DE37 6539 0120 0521 2070 29
Albvereinsmitglieder: 69 € pro Person
Nichtmitglieder: 79 € pro Person
Bei Verwendungszweck bitte „Taubergießen“ und Name(n) der Teilnehmer angeben.
Leistungen und im Unkostenbeitrag inbegriffen sind:
>> Fahrt im modernen Reisebus mit jeglichem Komfort
>> Taubergießen Stocherkahnfahrt
>> Winzervesper in der Straußi „Jörger“
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Buskapazität) und richtet sich nach Reihenfolge der Anmeldung/Überweisung.
Organisation: OG Dotternhausen
Für evtl. Rückfragen: Klaus-Peter Schickling (Tel. 07427/4660817) und/oder
Siegbert Ringwald (Tel. 07427/8254).
Wir freuen uns über viele Teilnehmer – wie immer sind natürlich Gäste herzlich willkommen.