Albverein wanderte in der Region der 10 Tausender
Wer auf der Schwäbischen Alb wirklich hoch hinaus will, kommt an diesem südlichen Teil der Alb, der „Hohen Schwabenalb“, nicht vorbei. Die 10 höchsten Erhebungen der Schwäbischen Alb befinden sich auf einem verhältnismäßig kleinen Gebiet rund um Deilingen, Gosheim und Wehingen. Zwar nicht „10 aber 4 auf einen Streich“, ließ sich die Ortsgruppe Dotternhausen von Wanderführer Gernot Rupp näherbringen.
Start war an der Josefskapelle oberhalb von Deilingen. Erstes Ziel war der „Rainen“ mit seinen 1006 m Höhe, weiter gings zum „Bohl“ mit 1002 m, gefolgt vom „Wandbühl“ mit 1007 m und den Schluss bildete der „Montschenloch“ mit 1004 m Höhe. Die 9,5 km lange Wanderstrecke beeindruckte mit abwechslungsreicher Natur und herrlichen Ausblicken.
Bei Rostbraten, Kässpätzle, leckerem Wurst- oder Käsesalat beendete man im „Waldeck“ in der Gemeinde Tanneck einen durchweg sonnigen Wandernachmittag. Der Dank der Teilnehmer ging an Wanderführer Gernot Rupp – mit der dezenten Bitte, auch die restlichen 6 Tausender noch in Angriff zu nehmen.
Hier zu den Bildern