19.10.2024 Traufgang Schlossfelsenpfad

Albverein unterwegs auf dem Traufgang Schlossfelsenpfad

Hoch hinaus ging’s für die Teilnehmer auf dem Albstädter Premiumwanderweg „Schlossfelsenpfad“. Gemächlich startete man zunächst entlang des Kletterparks beim Waldheim Ebingen und wurde am Wildschweingehege erwartungsvoll von einer Rotte junger Schwarzkittel begrüßt. Weiter gings durch gepflegte, offene Wacholderheidelandschaft mit uralten Traufbuchen bis zur Anhöhe „Stählernes Männlein“. Hier beeindruckten Pilze, die dieses Jahr mit besonderen „Hutgrößen“ das Gelände bevölkerten. Über das Rossberggelände erreichte man die Fohlenweide mit Pferden, Ziegen und Alpakas und kurzer Einkehr bei Kaffee, Federweißer und allerlei leckerem Kuchen.

Dann wurde es ziemlich „bucklig“: Mühlenfels, Galgenfels und Aussichtspavillon Schleicherhütte belohnten die Wanderer mit wunderbaren Ausblicken über die Täler und Höhen von Albstadt, machte jetzt aber auch deutlich, wie die knackigen 15 Wanderkilometer und 481 Höhenmeter zustande kamen!

Unterm 24 m hohen Schlossfelsenturm auf einer Höhe von 970 Metern entschloss man sich, diese letzten Meter bei anderer Gelegenheit mal ganz separat zu erklimmen und wanderte zurück zum Parkplatz.

Eine abschließende Einkehr im Gasthaus Krone in Lautlingen beendete eine herrliche Herbstwanderung, für die unser ortskundiger Wanderführer Johannes Schöller gerne ein paar mehr Teilnehmer begrüßt hätte. Die Wandergruppe bedankte sich bei ihm für seine tolle Führung und für die Anekdoten, die er zum Besten geben konnte – man spürte bei ihm den ehemals gebürtigen Albstädter!

Hier zu den Bildern